Ansprechpartner
Anke Schmidt
Tel.: 0391/627-6435
Fax: 0391/627-8436
Ansprechpartner
Christin Lorenz
Tel.: 0391 627-6446
Fax: 0391 627-8436
Hygiene und Medizinprodukte
Durch Hygienemaßnahmen, einen sachgerechten Umgang mit Medizinprodukten, Strategien zur Vermeidung von Fehlern, Beurteilung von Risiken usw. lässt sich ein hohes Maß an Sicherheit für die Patienten erreichen. Ein systematisches Hygienekonzept schützt den Praxisinhaber, die Mitarbeiter und die Patienten vor ansteckenden Infektionskrankheiten.
AKTUELL:
Pandemieplanung in der Arztpraxis - eine Anleitung zum Umgang mit Corona
Allgemeine Informationen zum Thema Hygiene und Medizinprodukte:
• Informationsblätter zum Thema Hygiene
• Häufig gestellte Fragen & Antworten
• Links zu Verbänden und Organisationen
Ziel des Musterhygieneplanes ist es, den Verantwortlichen in Praxen ein Unterstützungs- und Serviceangebot für die Erstellung des praxisinternen Hygieneplans an die Hand zu geben.
Der Hygieneleitfaden versteht sich als Unterstützungs- und Serviceangebot für das praxisinterne Hygienemanagement.
Für Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten liegt ein Hygieneleitfaden als Serviceangebot und als Nachschlagewerk vor.
Die monatliche PRO-Artikelserie informiert über Themen rund um die Hygiene.
Erfolgt die Aufbereitung durch Externe, sind klare Vereinbarungen zwischen den Beteiligten zu treffen. Das CoC hat die aus seiner Sicht wichtigsten Punkte zusammen getragen, die zu beachten sind, wenn die Aufbereitung von Medizinprodukten nicht durch den Betreiber erfolgt, sonden an Externe abgegeben wird.
Der Fragebogen dient der Selbstbewertung und unterstützt Arztpraxen, um sich einen Überblick über den Umsetzungsstand von Hygienemaßnahmen zu verschaffen.
Ziel des Musterhygieneplans ist, den Verantwortlichen in gastroenterologischen Praxen ein Unterstützungs- und Serviceangebot für die Erstellung des praxisinternen Hygieneplans zu geben.
Wie gut ist Ihre Praxis gerüstet? Zur Unterstützung der Umsetzung vielfältiger gesetzlicher und berufsrechtlicher Vorschriften und Empfehlungen des Robert Koch-Institutes stellt die KBV "Mein PraxisCheck" als kostenfreien Service zur Selbsteinschätzung bereit.
Der Terminkalender enthält Fortbildungsangebote zu Hygiene-Themen wie bspw. Hygienemanagement und Aufbereitung von Medizinprodukten. Darüber hinaus bietet die Fortbildung „Betriebsärztlliche und sicherheitstechnische Betreuung (BuS)" Einblicke in den Arbeits- und Gesundheitsschutz und der Unfallverhütung in der Praxis.